Download
Edi herunterladen
Dateien
edi-texteditor-setup-v3.105.exevom 24.02.2025 (.NET 4.7.2 vorausgesetzt - normalerweise Bestandteil von Windows)
Es gibt nur einen Hybrid-Installer für Edi FREE sowie Edi PRO und Deutsch-/Englisch-Sprachversion.
Ältere Versionen...
System-Anforderungen
Ein Rechner mit dem 32- bzw. 64-Bit Betriebssystem:
- Windows 10
- Windows 8.x
- Windows 7
Edi basiert auf .NET Framework 4.7.2 was Bestandteil von Windows 10 ist. Das .NET Framework wird als empfohlenes Windows Update angeboten
Änderungshistorie
v3.105
- fix: QR- und Bar-Codes sowie Bilder werden angezeigt sogar wenn ihr Feld keinen Wert hat.
- fix: Aggregationsfunktionen - count und min - liefern manchmal falsche Resultate.
- fix: Eine Fehlermeldung wird angezeigt, während Entschslüsselung von Email-Passwort, wenn Windows- Benutzer ihren Namen geändert hat.
- STARTTLS für die Verbindung mit SMTP-Server auf Port 587 and implizites TLS für den Port 465 verwenden.
v3.102
- neu: Durch Einführung von MERGEBARCODE ist die Generieriung von Bar-Codes sowie QR-Codes in PRO möglich.
- neu: Durch Einführung von INCLUDEPICTURE ist die Generierung von Bildern in PRO möglich.
- neu: Generierung von Links, z.B. in PDF-Dokumenten ist in PRO möglich.
- neu: Nacheinanderfolgende
_
Zeichen werden beim Ersetzen von ungültigen Zeichen, durch SuppressCompressingUnderscores, in Dateinamen nicht reduziert. - fix: Die Fehlermeldung Objektverweis wurde nicht auf eine objektinstanz festgelegt wird nicht mehr beim Versand von Emails präsentiert
- fix: Keine Fehlernachricht Ein Eintrag mit demselben Schlüssel existiert bereits, für Kopfzellen mit demselben Text, aber unterschiedlicher Schreibweise (Groß/Klein).
- fix: Keine InvalidPrinterException wenn kein Drucker installiert ist.
v3.95
- fix: Text einer HTML-Nachricht war nicht explizit als UTF-8 kodiert.
- fix: Im Inhaltverzeichnis wurden die Seitennummer nicht präsentiert.
v3.93
- neu: Neue Taste
Leere Zeile aus obenstehender kopieren
in der Daten-Ansicht. - fix: Formatierung in Master-Detail wurde optimiert.
v3.91
- fix: Auto-Update hat die verfügbare Version, in bestimmten Situationen falsch erkannt.
v3.10
- neu: Nach der Auswahl von xml, json oder ini als Metadaten-Erweiterung, werden alle Serienbrief-Felder dem Metadaten-Editor automatisch hinzugefügt.
v3.9
- neu: PDF-Dokumente können mit einem X.509-Zertifikat signiert werden.
- neu: Zusätzliche Metadaten-Dateien, z.B. xml, json, ini, edifact können für automatische Dokument-Verarbeitung erstellt werden.
v3.5
- fix: nach der automatischen Generierung des Email-Anhang-Musters waren die Datei-Anhänge nicht immer erkannt.
- fix: bestimmte Zeichen wurden im PDF-Passwort gegen Unterstriche ausgetauscht.
v3.4
- fix: Leere Zelle wird ausschließlich im Master-Detail-Modus aus der vorherigen übernommen.
v3.3
- fix: ein Fehler passiert, wenn Detail-Felder in einer Auflistung definiert sind.
v3.2
- neu: Es ist optional möglich ausschließlich die ausgewählten Zeilen aus der Kalkulationstabelle zu drucken.
- fix: Die Fehlermeldung: "Angegebene Dokumentposition oder Bereich gehört zu einem anderen Dokument.." wurde angezeigt, wenn die Kopf-/Fußzeile angeklickt wurde.
v3.0
- neu: Master-Detail-Report
- neu: Mehrere Dokument-Anhänge per E-Mail
- neu: Komplett neues Installationspaket
- neu: Kommunikation mit unsicheren, firmeninternen E-Mail Servern wird optional geduldet
v2.8
- fix: Portnummer wurde immer zu 25 im Editor von SMTP-Server zurückgesetzt
v2.7
- neu: Dokumente können per E-Mail als Anhang versendet werden
- neu: Mehrere E-Mail Empfänger können definiert werden (CC, BCC)
- neu: Feld-Namen und Werte werden automatisch ausgewählt
- neu: Polnische Sprachversion
v2.5
- neu: PDF-Dokumente können verschlüsselt werden
- neu: E-Mail-Kommunikation wird über TLS/SSL verschlüsselt
v2.4
- neu: Dokument-Vorlagen können per Tastendruck aus einer Online-Datenbank heruntergeladen werden.
- neu: Serienbrief kann als E-Mail versendet werden.
- neu: Die Email-Felder "Betreff" und "Empfänger" akzeptieren personalisierte Werte aus der Kalkulationstabelle.
- neu: Ein Edi-Projekt kann als Dokument-Vorlage verwendet werden, nicht nur die einzelnen Excel und Word Dateien.
v2.2
- neu: Der Daten-Bereich wird automatisch angepasst nachdem Spalten- bzw. Zeilen-Anzahl oder Name der Tabellenkalkulation geändert wird.
- fix: Programm-Einstellungen werden beim Update auf die neuste Programm-Version automatisch übernommen.
v2.1
- neu: Ein Dokument kann über das Kontext-Menü "Öffnen mit" von Windows-Explorer geöffnet werden.
- neu: eine Projektdatei kann im Windows-Explorer angezeigt werden.
- fix: Formeln in der Kalkulationstabelle waren immer auf Deutsch.
- fix: Speichern und Löschen von Dokumenten im speichergeschützten Verzeichnis hat einen Fehler verursacht.
v2.0
- neu: komplett überarbeitete Benutzerschnittstelle.
- neu: Kalkulationstabelle.
- neu: .NET Framework 4.5.2.
- breaking change: das bekannte von Edi 1.x Dokument-Format (*.edi) wurde abgelöst.
v.1.3
- neu: Keine Admin-Rechte werden für die Installation benötigt (vorausgesetzt .NET 4.0).
- neu: Windows 8 wird unterstützt.
- neu: Serienbrief, Serielle Korrespondenz ist möglich.
- neu: Variablen können im Header und Footer platziert werden.
v1.0
- Erste Version.